am 17. November 2022 veröffentlicht
Die Sportjugend Leer lädt herzlich zur Fortbildung Jugger ein
Ein Mannschaftssport, der Elemente vom Fechten und Rugby integriert. Es ist ein Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Körperstatuten. Das Spiel ist taktisch geprägt und wird von zwei Teams á fünf Akteure austragen. Ziel ist es den Jugg (den Ball) ins gegnerische Mal (das Tor) zu bringen. Dafür gibt es einen Punkt. Punkte erzielen kann nur ein bestimmter Spieler im Team: der Läufer. Nur er darf den Ball tragen. Die anderen vier Spieler des Teams sind die sogenannten Pompfer. Sie halten die Pompfen – das sind gepolsterte Stäbe, Schilder oder ein Seil mit einem Ball am Ende, die sogenannte Kette – in der Hand. Damit versuchen sie sich zu verteidigen, die Gegner am Körper zu treffen und damit den Weg des Läufers zum gegnerischen Mal freizumachen. Diese Fortbildung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis – und die Besonderheit ist, dass die Sportgeräte selbst gebaut werden.
Termin: Samstag, 14.01.2023, 10 bis 17 Uhr
Ort: Sportschule Ostfriesland, Hesel
Kosten 10,00 € inklusive Verpflegung
Teilnahme: ab 16 Jahren für Übungsleiter*Innen und Jugendleiter*Innen
Referenten: Christoph Bruns, Steven Jongmans
Anerkennung: zur Verlängerung ÜL-C-Lizenz und Juleica
am 1. November 2022 veröffentlicht
Gerne möchten wir euch über das neue Förderprogramm „Wir für morgen“ informieren, durch das der LSB Niedersachsen seine Vereine, Sportbünde und Fachverbände bei der Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen unterstützen möchte. Ziel der Maßnahmen ist neben einem starken Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele die Begeisterung und Bindung von engagierten und ehrenamtlich aktiven Menschen im Sportverein bzw. die Gewinnung neuer Mitglieder.
Antragstellende können bis zu 500,- Euro per Antrag erhalten, pro Antragstellenden können bis zu 4 Anträge im Kalenderjahr gestellt werden. Die Maßnahmen sind miteinander kombinierbar, d.h. die einzelnen Maßnahmen werden separat abgerechnet, können aber im Verbund eine umfangreichere Maßnahme ergeben. Das Antrags- und Abrechnungsverfahren wurde so einfach wie möglich gehalten.
Alle Informationen zum Förderprogramm findet ihr hier: https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/sportentwicklung/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsprojekte-3
Für Fragen im Rahmen des Förderprogramms steht Frederik Dilger (Tel. 0511/1268-227; E-Mail: fdilger@lsb-niedersachsen.de) zur Verfügung.
am 1. November 2022 veröffentlicht
Die Sportjugend Niedersachsen ehrt jährlich die Internationalen und Deutschen Junioren- und Jugendmeisterinnen bzw. Junioren- und Jugendmeister.
Eingeladen werden junge Menschen der Jahrgänge 1999 bis 2007. Sollten in Jugendmannschaf-ten auch jüngere Jahrgänge vertreten sein, werden diese nur eingeladen, wenn der Großteil der Mannschaft älter als Jahrgang 2007 ist. Die Ehrung der Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaften (1. und 2. Platz) und der Europa- und Weltmeisterschaften (Plätze 1, 2 und 3) findet am 21. Januar 2023 im GOP-Varieté / Hannover statt. Bitte melden Sie uns Ihre Einzel- und Mannschaftsmeisterinnen und -meister des Zeitraums September 2021 bis einschließlich September 2022 bis spätestens zum 17. November 2022 mit der höherwertigen Platzierung.
Link für die Meldung der Einzelmeister https://forms.office.com/r/ppHBG1HjQS
Link für die Meldung der Mannschaftsmeister https://forms.office.com/r/jHaxG0nqJK
Sollten mehr Rückmeldungen eingehen, als im GOP-Varieté Sitzplätze zur Verfügung stehen, können wir (wie bisher) leider zweitplatzierte Deutsche Meisterinnen / Meister nicht einladen.
Sollten die Plätze trotzdem nicht ausreichen, werden wir zudem Mannschaften in der Reihenfolge nach dem Eingang der Rückmeldung berücksichtigen. Es lohnt sich also, schnell zu sein!
Fristgerechte Rückmeldungen von Einzelmeisterinnen/Einzelmeistern werden ohne Eingangs-Reihenfolge berücksichtigt.
am 1. November 2022 veröffentlicht
Die Sportförderung des LandesSportBundes Niedersachsen, der Landesverbände und Vereine bekommt zukünftig einen weiteren Förderer! Die Volkswagen Financial Services als regionaler Förderer des Sports möchte speziell den sportlichen Nachwuchs unterstützen.
Die Volkswagen Financial Services fördert und unterstützt ab dem Jahr 2023 junge Sporttalente mit einem Förderbudget von bis zu einer Million Euro. Bewerben können sich Vereine und Einzelpersonen mit talentierten Einzelsportlern und Jugend Mannschaften aus Niedersachsen.
Das Angebot richtet sich an den organisierten Breitensport und soll ambitionierte Nachwuchstalente aus Niedersachsen auf ihrem Weg zum Leistungs- und Spitzensport begleiten.
Antragsberechtigt sind alle Mannschaften und Einzelsportler*innen, die an Wettkämpfen teilnehmen. Das Alter der Antragsteller*innen liegt dabei zwischen 13 und 24 Jahre, den Antrag können auch Vereine stellen. Dabei sind olympische, nichtolympische, sowie paralympische Sportarten gleichermaßen angesprochen.
Zu den Unterstützungsleistungen zählen Kosten für Trainingslager, Wettkämpfe, Fahrten zum Training, aber auch Kosten für Ausrüstungen, Sportkleidung und Trainerhonorare. Die insgesamte Fördersumme kann maximal bis zu 50.000 Euro pro Antragstellung betragen. Das Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich online.
Sämtliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sind unter https://sporttalente.vwfs.com zu finden.
Bewerbungen sind ab sofort möglich, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.11.2022 für das Förderjahr 2023.
am 1. November 2022 veröffentlicht
Die kostenfreie Kurs-Plattform für Sportvereine / Die Vorteile für Ihren Verein im Überblick
Jeder niedersächsische Verein, der Mitglied im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen ist, erhält die Möglichkeit, sich einen eigenen virtuellen Vereinsraum einzurichten – und das völlig kostenlos. In diesem Raum kann der Verein Live-, Hybrid- (digital sowie vor Ort) und On demand-Angebote (aufgenommene Videos) gebündelt für seine Mitglieder anbieten. Außerdem können Vereine ohne oder nur mit einer kleinen Auswahl von Online-Sport Angebote(n) aus Community-Angeboten schöpfen. Jeder Verein hat dabei selbst die Möglichkeit, seinen virtuellen Vereinsraum ganz einfach zu gestalten und zu verwalten. Links zu Online-Sport Angeboten oder vorproduzierten Videos können unkompliziert eingebunden werden.
Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung von Online Angeboten? Auf der Seite lsb-niedersachsen.de/mitglieder/online-sport-niedersachsen finden Sie Video Tutorials zu diesem Thema.
Ihr Verein möchte sich einen virtuellen Vereinsraum einrichten? Melden Sie sich bei onlinesport@LSB-Niedersachsen.de und lassen Sie sich als Administrator/Stellvertreter für Ihren Verein registrieren.
Online-Plattforn: www.sportvereintuns.de/onlinesport/
Schutz vor sexualisierter Gewalt